Joachim Gies Saxophon
Thomas Böhm-Christl Violoncello
Thomas Böhm-Christl und Joachim Gies, Musiker und Komponisten, arbeiten seit 1990 mit ihren Kompositionen und Projekten an einem Netzwerk von Musikern aus der improvisierenden Musik und der sogenannten E-Musik.
"Für Thomas Böhm-Christl und Joachim Gies gilt es in erster Linie, musikalische Prozesse anzuregen, bei denen Grenzen abgebaut werden, Grenzen zwischen dem Fest-Formulierten und dem Frei-Improvisierten, Grenzen zwischen dem Fixierten und dem Spontanen, zwischen dem Europäischen und dem Asiatischen, zwischen Programmierung und Erfindung, auch die Grenzen zwischen Ton, Sprache, Geräusch - und Stille.
Ihre Kompositionen stecken einen Rahmen ab, innerhalb dessen verschiedene musikalische Bereiche eine Synthese erleben, eine Symbiose unterschiedlichster Besonderheiten der Tonbildung, der Klangmodulation, der Phrasierung, der Instrumentbehandlung, der Artikulation - alles, ohne sich der synthetischen Möglichkeiten der heutigen Elektrotechnologie zu bedienen. Es entstehen dabei musikalische Beziehungen, die geordnet, aber nicht vorhersagbar, die gestaltet, aber nicht prädeterminiert sind, die zugleich spontan und musikalisch-logisch sind, im Detail farbenfroh, vielschichtig, faszinierend, insgesamt formal überzeugend, vom großen Spannungsbogen getragen."
Jolyon Brettingham-Smith, Hochschule der Künste Berlin
Thomas Böhm-Christl
Kompositionen für und Mitwirkung in verschiedenen musikalischen Projekten, u. a. für das Trio für improvisierte Musik "disagio" und die Jazzband "DisArt", zu Texten Alexander Kluges und Jürgen Beckers und zu verschiedenen Kunstausstellungen. Studium der Germanistik und der Politologie; literaturkritische Essyas und Rundfunksendungen. Kompositorischer Schwerpunkt "Kammermusik für Zeitgenossen". Auftritte u. a. beim New Jazz Festival Moers, Zusammenarbeit mit Friedemann Graef und anderen Jazzmusikern, Co-Gründer und -Leiter des Ensembles für zeitgenössische Musik "Böhm-Christl/Gies Projekt" und des "Not Missing Drums Project"
Joachim Gies
Studium an der HdK Berlin mit Hauptfach Saxophon bei Detlef Bensmann. Mitbegründer des Trios für improvisierte Musik"disagio" und der Jazzband "DisArt", Leiter der New-Jazz-Gruppe "Transart"; Mitwirkung beim Cecil Taylor Workshop Ensemble (CD: "Legba Crossing"), Auftritte u. a. beim New Jazz Festival Moers. Als Komponist Werke für Saxophon, Saxophon-Quartett, Liedvertonungen, Bühnenmusiken. Co-Leiter des Ensembles für zeitgenössische Musik "Böhm-Christl/Gies Projekt" und des "Not Missing DrumsProject". Weitere CD-Veröffentlichungen: DisArt "Nights and Stories"; Böhm-Christl/Gies Projekt: "StrukturenMotionen"
Pressestimmen
"Seit 1995 bilden die Berliner Musiker Joachim Gies und Thomas Böhm-Christl den Kern Thomas Böhm-Christl den Kern eines sich ständig verändernden Projekts, das ohne Schlagzeug auskommt, des "Not Missing Drums Projects". Das Klangbild dieses Projekts orientiert sich an Neuer Musik und Strukturen verschiedener Jazz-Stilistiken. In allen musikalischen Sparten sind die exzellenten Musiker zu Hause. Mühelos und unverkrampft verflechten sich beide Bereiche, wird die Trennung zwischen E und U überwunden. Eine eigene rhythmische Dynamik entfaltet sich." (Reiner Kobe, Jazzpodium 2/98)
"Die ... Köpfe des Berliner Projekts Thomas Böhm-Christl und Joachim Gies ... haben eine bemerkenswerte Musik ... geschaffen, eine transparente, konzertante Partitur mit Jazz-Improvisation." (Hans-Jürgen Schaal, Jazzthing Nr. 22, 1998)
"Zwischen Free Jazz und Neuer Musik - Musik ohne Schlagzeug, die dennoch hautnah Hektik und Nervosität der Großstadt einfängt." (tip 24/97)
"Die Ironie und schnippische Aggressivität des Namens "Not Missing Drums Project" findet sich volles Rohr in der Musik wieder, einer wunderbar gelungenen Verschränkung von kompositorischen Teilen und von Improvisationen. Im Kontext eines kammermusikalischen Konzeptes, welches die Vitalität und erotische Qualität des Jazz und den strukturellen Reichtum der zeitgenössischen Musik geschickt vermengt, ergeben sich unterschiedliche Schwerpunkte. ... Eine ganz prachtvolle Produktion." (Michael Scheiner, Neue Musikzeitung 2/98)
Aktuelle CD: Not Missing Drums Project, Urban Voices
featuring Lauren Newton, Joelle Léandre, Uschi Brüning, Leo Lab 036, 1997